Draft Hochstufen
|
Menüeintrag |
---|
Änderung → Hochstufen Bearbeiten → Hochstufen |
Arbeitsbereich |
Draft, BIM |
Standardtastenkürzel |
U P |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Draft Herabstufen |
Beschreibung
Der Der Befehl Draft Hochstufen (Aufrüsten) aktualisiert ausgewählte Objekte. Das Ergebnis ist abhängig von der Anzahl der ausgewählten Objekte und deren Typ. Der Befehl kann zum Beispiel Elemente verschmelzen und Flächen erzeugen. Es lohnt sich, eine Auswahl mehrmals zu aktualisieren, um zu sehen, ob ein besseres Ergebnis erzielt werden kann. Siehe das Beispiel im Bild. Beachte, dass nicht alle Objekte hochgestuft werden können. Dieser Befehl ist das Gegenstück zum Befehl Draft Herabstufen (Zurückstufen).
Ein offener nicht editierbarer Draht wird zu einem geschlossenen Draht und dann zu einer Fläche hochgestuft. Ein geschlossener, nicht editierbarer quadratischer Draht wird ebenfalls zu einer Fläche hochgestuft. Die beiden Flächen werden dann hochgestuft, um einen Verbund zu erstellen, der schließlich zu einem einzelnen bearbeitbaren Entwurf Draht hochgestuft wird.
Anwendung
- Wahlweise ein oder mehrere Objekte auswählen.
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
- Die Schaltfläche
Hochstufen drücken.
- Draft: Den Menüeintrag Änderung →
Hochstufen auswählen.
- BIM: Den Menüeintrag Bearbeiten →
Hochstufen auswählen.
- Das Tastaturkürzel U dann P.
- Die Schaltfläche
- Wurde noch kein Objekt ausgewählt: Ein Objekt in der 3D-Ansicht auswählen.
Hinweise
- Entwurf Linien und Entwurf Drähte können mit diesem Befehl, aber auch mit dem Befehl Entwurf Fügen oder dem Befehl Entwurf Draht verbunden werden.
Skripten
Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.
Um Objekte hochzustufen, verwende die upgrade
Methode des Entwurf Moduls.
upgrade_list = upgrade(objects, delete=False, force=None)
objects
enthält die zu aktualisierenden Objekte. Es ist entweder ein einzelnes Objekt oder eine Liste von Objekten.- Wenn
delete
gleichTrue
ist, werden die Quellobjekte gelöscht. force
erzwingt eine bestimmte Art des Upgrades durch den Aufruf einer bestimmten internen Funktion. Das kann sein:"makeCompound"
,"closeGroupWires"
,"makeSolid"
,"closeWire"
,"turnToParts"
,"makeFusion"
,"makeShell"
,"makeFaces"
,"draftify"
,"joinFaces"
,"makeSketchFace"
,"makeWires"
oder"turnToLine"
.upgrade_list
wird zurückgegeben. Es ist eine Liste, die zwei Listen enthält: eine Liste der neuen Objekte und eine Liste der zu löschenden Objekte. Wenndelete
True
ist, ist die zweite Liste leer.
Beispiel:
import FreeCAD as App
import Draft
doc = App.newDocument()
circle = Draft.make_circle(1000)
rectangle = Draft.make_rectangle(2000, 800)
doc.recompute()
add_list1, delete_list1 = Draft.upgrade([circle, rectangle], delete=False)
line1 = Draft.make_line(App.Vector(2000, 0, 0), App.Vector(2500, 1500, 0))
line2 = Draft.make_line(App.Vector(2500, 1500, 0), App.Vector(3000, -1000, 0))
doc.recompute()
add_list2, delete_list2 = Draft.upgrade([line1, line2], delete=False)
simple_wire = add_list2[0]
add_list3, delete_list3 = Draft.upgrade(simple_wire, delete=False)
closed_wire = add_list3[0]
add_list4, delete_list4 = Draft.upgrade(closed_wire, delete=False)
face = add_list4[0]
add_list5, delete_list5 = Draft.upgrade(face, delete=False)
doc.recompute()
- Drafting: Line, Polyline, Fillet, Arc, Arc by 3 points, Circle, Ellipse, Rectangle, Polygon, B-spline, Cubic Bézier curve, Bézier curve, Point, Facebinder, ShapeString, Hatch
- Annotation: Text, Dimension, Label, Annotation styles, Annotation scale
- Modification: Move, Rotate, Scale, Mirror, Offset, Trimex, Stretch, Clone, Array, Polar array, Circular array, Path array, Path link array, Point array, Point link array, Edit, Subelement highlight, Join, Split, Upgrade, Downgrade, Wire to B-spline, Draft to sketch, Set slope, Flip dimension, Shape 2D view
- Draft Tray: Select plane, Set style, Toggle construction mode, AutoGroup
- Snapping: Snap lock, Snap endpoint, Snap midpoint, Snap center, Snap angle, Snap intersection, Snap perpendicular, Snap extension, Snap parallel, Snap special, Snap near, Snap ortho, Snap grid, Snap working plane, Snap dimensions, Toggle grid
- Miscellaneous: Apply current style, Layer, Manage layers, Add a new named group, Move to group, Select group, Add to construction group, Toggle normal/wireframe display, Create working plane proxy, Heal, Show snap toolbar
- Additional: Constraining, Pattern, Preferences, Import Export Preferences, DXF/DWG, SVG, OCA, DAT
- Context menu:
- Layer container: Merge layer duplicates, Add new layer
- Layer: Activate this layer, Select layer contents
- Text: Open hyperlinks
- Wire: Flatten
- Working plane proxy: Write camera position, Write objects state

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework